GPS-Buddy RFID-Tag Bagger

Durchbruch bei der Geräteverwaltung

Asset Management mit RF-Technologie

Die Verwaltung von Groß- und/oder Kleingeräten ist eine tägliche, manuelle und zeitaufwändige Tätigkeit. Ganz gleich, ob es sich um ein Transport-, Bau-, Infrastruktur-, Grünflächen-, Glas-, Vermietungs- oder Kommunalunternehmen handelt, allzu oft ist der Einblick in die gesamte Ausrüstung unzureichend. Mit der intelligenten Asset-Management-Lösung von GPS-Buddy.

WO IST WAS?

Fragen wie "Wo ist dieser Container? Wer hatte den Anspitzer zuletzt? Ist der Anhänger zurück in die Werkstatt gekommen? Fehlt ein Anbaugerät am Bagger? Weiß jemand, wo der Laubbläser geblieben ist? Auf welcher Baustelle stehen unsere Glasregale noch?" sind leicht zu beantworten, wenn Geräte ohne eigene Stromversorgung mit den Smart Tags mit RF-Technologie ausgestattet sind. 
Sie wissen, wo sich die verschiedenen Ressourcen befinden, so dass sie leicht geplant und schnell eingesetzt werden können. Sie wissen, wo sie sich befinden, so dass die Rechnungsstellung automatisch und fehlerfrei erfolgen kann. Und Sie wissen, wo sie sind, was die Wartung einfach und intelligent macht. 

ZUGRIFF AUF ALLE VERMÖGENSWERTE

Alle Anlagen werden online überwacht und sind in einer zentralen Verwaltungsumgebung sichtbar. Diese können mit den Daten aller Fahrzeuge im Unternehmen kombiniert werden. So entsteht ein Gesamtüberblick über alle Vermögenswerte des Unternehmens, was eine Fernkontrolle ermöglicht und Verluste verhindert. All dies führt zu einer enormen Zeit-, Arbeits- und vor allem Kostenersparnis.

GPS-Buddy RFID-Tag Display

FEATURES

  • Einmalige Verbindung zur Verwaltungsplattform
    Mit einer Größe von 114 x 32 x 12 mm lassen sich die Asset-Tags leicht an großen und kleinen Geräten anbringen und sind somit leicht auffindbar. Der Tag wird einmalig über NFC und die dazugehörige mobile App zur GPS Buddy Management Plattform hinzugefügt. Ein Pairing ist dann nicht mehr erforderlich. Selbst wenn das Etikett verschoben wird, kann dies leicht aus der Ferne im System angepasst werden.
  • Track mit Radiofrequenz
    Die Asset-Tags sind mit Radiofrequenz (RF) ausgestattet. Dies hat den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Bluetooth eine große Reichweite von etwa 1500 Metern haben. Der RF-Tag sendet alle 2 Minuten ein Signal und kommuniziert automatisch mit dem nächstgelegenen Hub vor Ort. Dabei kann es sich um einen festen Knotenpunkt in einem Gebäude oder einer Werkstatt oder um einen Knotenpunkt in einem Fahrzeug der Organisation handeln. Die Hubs leiten die Informationen des Tags an das Netzwerk weiter, so dass der Standort jederzeit über den Browser oder die App im System sichtbar ist.
  • Lange Lebensdauer
    Die Asset-Tags verbrauchen sehr wenig Energie, so dass die Batterie etwa 8 Jahre lang hält. Die Tags haben außerdem ein wasserdichtes Gehäuse und einen Temperatursensor, mit dem die Umgebungstemperatur des Objekts überwacht werden kann.
  • Semi-Diebstahlsicherung
    Innerhalb der Verwaltungsplattform kann mit Geofencing ein Aktionsradius angegeben werden, innerhalb dessen sich das betreffende Material bewegen kann. Wenn das Objekt diesen Bereich verlässt, wird automatisch ein Alarm ausgelöst.

KLARE UND WETTBEWERBSFÄHIGE PREISGESTALTUNG

Wenn Sie mehr über die intelligente Asset-Management-Lösung von GPS-Buddy erfahren möchten, dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder wenden Sie sich direkt an einen unserer Berater. Sie können einen klaren Business Case für Ihr Unternehmen erstellen und einen Einblick in die möglichen Einsparungen geben. 

KONTAKT US

Im Fernsehen gesehen

Vision der Asset Management

Betriebsleiter Oscar van der Spruit wurde für das Programm New Economy interviewt. Ansatz ist der Mehrwert von Daten für Bau- und Infraunternehmen. In diesen Sektoren lassen sich enorme Gewinne erzielen, wenn man Fahrzeuge oder Großgeräte, aber auch kleinere Geräte wie Betonmischer, Aggregate oder Anbaugeräte besser im Griff hat.

zu den News