Der XT4 ist das Kernstück unseres Fleet & Asset Management Systems. Es fungiert als Mutterschiff, das alle notwendigen Daten für die verschiedenen Geschäftsprozesse unserer Kunden generiert. Die Tracking-Einheit der neuen Generation mit RFID-Gateway-Technologie wird in jede Art von Fahrzeug eingebaut, vom Pkw, Transporter oder Lkw bis hin zu schwerem Gerät wie Kran, Bulldozer oder Schaufel. Neben der Echtzeitüberwachung des genauen Standorts und der zurückgelegten Strecke des Fahrzeugs oder der Anlage verfügt die XT4-Einheit standardmäßig über zusätzliche Telematikfunktionen, die je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden können.
"Die Integration von Telekommunikation und Informationstechnologie (Telematik) bietet unendliche Möglichkeiten. Immer mehr Anlagen, darunter Fahrzeuge und andere Großgeräte, werden mit Telematiklösungen ausgestattet und zu einem Internet der Dinge (IoT) vernetzt. Um das volle Potenzial des IoT auszuschöpfen, haben wir unsere Track & Trace-Einheit erweitert", sagt Oscar van de Spruit, COO von GPS-Buddy.
Der neue XT4 ist unter anderem mit RFID ausgestattet, so dass er als Gateway in dem riesigen Netzwerk von RF-Tags fungiert, das gerade entsteht. Mit Hilfe von NFC können die Tags einfach mit dem XT4 verbunden werden. Darüber hinaus gibt die XT4 noch mehr Informationen, z. B. vom Fahrtenschreiber und vom CANBUS, an das STUDIO genannte Managementportal weiter. Alle neuen Geräte sind außerdem mit einer robusten 4G-Verbindung ausgestattet. Um die Konnektivität und den Datenzugang müssen wir uns also vorerst nicht kümmern. Denn darin liegt der Schlüssel zum Erfolg für unsere Kunden.
Zusätzliche Funktionalitäten XT4
Die zusätzlichen Telematikfunktionen der neuen XT4 ermöglichen die einfache Überwachung des Fahrerverhaltens wie Beschleunigung, Bremsen, Kurvenfahrt, Schwellenwerte und Geschwindigkeit. Darüber hinaus fungieren die Geräte auch als Gateway für Daten von Temperatur- und Türsensoren sowie RFID-Tags innerhalb des Systems. Mit dem XT4 können Fahrtenschreiberdaten aus der Ferne gelesen und heruntergeladen werden. Sie können auch die Betriebsstunden von Fahrzeugen oder Geräten über CANbus oder freie I/O-Ports überwachen. Mit dem eingebauten, angeschlossenen CANbus-Modul haben Sie auch Einblick in Ihren Kraftstoffverbrauch und Ihr Fahrverhalten, und eine CO2-Berechnung wird leicht gemacht. Der Anschluss des CANbus an den Kilometerzähler garantiert eine 100 % genaue Kilometeraufzeichnung.
IoT mit 4G
IoT-Anwendungen haben einen geringen Datenverbrauch und nutzen daher in der Regel das 2G-Mobilfunknetz. Mit der bevorstehenden Abschaltung des 2G-Netzes im Jahr 2025 wurde die Entscheidung getroffen, ab sofort 4G-Netzkonnektivität zu nutzen. Auf diese Weise können Fahrzeuge und Vermögenswerte immer verfolgt werden, und eine Aufrüstung der Ortungsgeräte wird in den kommenden Jahren nicht erforderlich sein.
Sparen Sie Zeit und Kosten
Durch den Aufbau eines eigenen IoT-Netzwerks mit Gateway-Funktionalität können Sie Ihren Fuhrpark effizienter einsetzen und die Auslastung von Geräten und Mitarbeitern erhöhen. Dank des umfassenden Einblicks in das Fahrverhalten Ihrer Fahrer können Sie außerdem leicht Kraftstoff einsparen. Das Wartungs- und Inspektionsmanagement wird durch Einblicke in den Standort von Fahrzeugen und Geräten sowie die Verfolgung der Maschinenstunden vereinfacht. Und aus der Ferne herunterladbare Fahrzeugdaten und Fahrerkarten verhindern erhebliche Bußgelder.
Um mehr über den neuen XT4 zu erfahren, kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie das Produktblatt