Der Fleischgroßhändler Jo Herbots beliefert seit 1997 Restaurants, Supermärkte und Metzgereien in Belgien und den Niederlanden mit Fleischspezialitäten, darunter das exklusive Haspengouw-Rindfleisch. Das Qualitätsmanagement der Produkte hat bei Verarbeitung und Vertrieb höchste Priorität. Auch die Kommunikation mit den Kunden ist ein wichtiges Mittel, um die Kundenzufriedenheit hoch zu halten. Seit 2010 setzt Jo Herbots auf die modulare Flottenmanagementlösung von GPS-Buddy, um Transporte effizient zu planen, zu überwachen und Kunden proaktiv zu informieren.
"Jeden Tag verarbeiten unsere 65 Fachleute in temperaturgeregelten Räumen die Schlachtkörper zu den gewünschten Fleischstücken, die unsere Kunden bestellen. Die Bestellungen werden dann direkt von unserem Zerlegebetrieb in St-Truiden aus in ganz Belgien und den Niederlanden verteilt, ohne dass die Kühlkette unterbrochen wird. Wir setzen dafür drei Sattelschlepper, vier Lkw und zwei Transporter ein, die alle optimal gekühlt sind", sagt Bruno Daenen, Transport- und Logistikleiter bei Jo Herbots. "Die Überwachung und Meldung der Temperatur ist bei Lebensmitteln vorgeschrieben. Alle Transporter sind mit hochwertigen Temperatursensoren ausgestattet. Die Informationen von diesen Sensoren werden im GPS-Buddy-System gespeichert. Die Tatsache, dass wir unsere Kunden proaktiv über die Temperatur sowie den genauen Standort des Fahrers - und damit die voraussichtliche Lieferzeit - informieren können, macht den Unterschied in der Kundenzufriedenheit aus."
Zu wissen, wo sich der Fahrer befindet, und einen Einblick in die Verkehrssituation auf der Straße zu haben, war in Verbindung mit einer genauen Temperaturüberwachung der Hauptgrund für Jo Herbots, ein Track & Trace-System zu verwenden. Nach der Implementierung wurde schnell klar, dass der Überblick im täglichen Betrieb große Vorteile bringt. Daenen: "Weil wir jederzeit sehen können, wo der Fahrer ist, welche Aufgaben er noch hat und wie die Situation auf der Straße ist, müssen wir nicht viel hin und her telefonieren, was auch der Verkehrssicherheit zugute kommt. Da wir uns selbst überwachen, können wir den Kunden direkt kontaktieren, wenn es zu einer Verzögerung kommt. Wir merken, dass die Kunden es zu schätzen wissen, wenn wir sie rechtzeitig und proaktiv informieren. Wir können auch schneller auf Änderungen in der Planung reagieren, weil wir wissen, welcher Fahrer in der Gegend ist und wie viel Fahrzeit er noch hat."
Die GPS-Buddy-Temperatursensoren in den Fahrzeugen sind mit der GPS-Buddy-Managementplattform verbunden. Damit ist die Überwachung der Temperatur gemäß der europäischen Hygieneverordnung nachweislich gewährleistet. "Die Bestellungen müssen bei einer konstanten Temperatur von 0 bis 6 °C transportiert werden. Wir haben uns dafür entschieden, das System so einzurichten, dass eine Nachricht an das Büro geschickt wird, wenn die Temperatur außerhalb dieses Bereichs liegt, und der Fahrer direkt kontaktiert wird, um Maßnahmen zu ergreifen. Nach der Lieferung erhalten unsere Kunden sofort einen automatischen Bericht über den Temperaturverlauf", sagt Daenen.
Einsicht und Überblick in den Vertriebsprozess tragen auch zu einer umweltfreundlicheren Fahrweise bei, eine Entwicklung, die im professionellen Transportwesen einen wichtigen Platz einnimmt. Die Fahrer von Jo Herbots werden dazu angehalten, effizient zu fahren und die wirtschaftlichste Route zu wählen.