Einfaches Berechnen und Anzeigen von CO2-Emissionen
Mit dem Modul Maschinenstunden können Sie ganz einfach die CO2-Emissionen Ihres gesamten oder eines Teils Ihres Maschinenparks auf der Grundlage bestimmter Parameter mit oder ohne Verwendung von CANbus-Daten berechnen. Das Modul erleichtert auch die Überwachung und rechtzeitige Planung regelmäßiger Wartungsarbeiten. Auf diese Weise vermeiden Sie Verzögerungen, Ausfallzeiten und zusätzliche Kosten aufgrund ungeplanter Reparaturen.
Die CO2-Leistungsleiter ist ein wichtiges Instrument im Ausschreibungsprozess. Die Treppe hat direkten Einfluss auf den Angebotspreis oder den Zuschlag des Auftraggebers. Die Bestimmung von Emissionen ist oft eine zeitraubende Aufgabe. Mit ‚Maschinenstunden‘ wird dies nun automatisch eingerichtet.
Einfaches Berechnen und Anzeigen von CO2-Emissionen
Die Daten sind für die CO2-Leistungsleiter verwendbar
Proaktive Überwachung der regelmäßigen Wartung
Verzögerungen, Ausfallzeiten und zusätzliche Kosten vermeiden
Wir sind der Meinung, dass eine Lösung mit einem Unternehmen mitwachsen können sollte. Fordern Sie deshalb unverbindlich den Effizienzscan an. Wir sagen Ihnen, wo die Möglichkeiten zur Optimierung liegen und wie Sie Zeit und Kosten sparen können.
Das XT4 ist das Herzstück unseres Fuhrpark- & Anlagenmanagement-Systems. Es fungiert als Gateway, das alle notwendigen Daten für die verschiedenen Geschäftsprozesse unserer Kunden generiert.
Mit dem AT4 orten und verfolgen Sie eigenständige Objekte ohne eigene Stromversorgung, die für die Produktivität Ihres Unternehmens unerlässlich sind, wie z.B. Fahrzeuge, Großgeräte und andere Anlagen.
Mit den RFID-Tags lokalisieren und überwachen Sie Anlagen ohne Stromversorgung mit zuverlässiger Radiofrequenztechnologie. Das bedeutet, dass Sie immer wissen, wo sich Ihre Anlagen befinden - und sie sind leicht einsetzbar.