
Echtzeit-Einblick
Sieh genau, wie viele Stunden Maschinen betrieben werden
Weißt du genau, wie viele Stunden deine Maschinen und Fahrzeuge wirklich laufen? Ob schweres Gerät mit CANbus oder unabhängiges Werkzeug ohne Bordcomputer: Mit GPS-Buddy werden die Betriebsstunden deiner beweglichen Assets automatisch erfasst. Diese Daten sind die Grundlage für zuverlässige Wartung, CO2-Berichte und bessere Einsatzplanung. Intelligent, skalierbar und einzigartig auf dem Markt.
Sieh genau, wie viele Stunden Maschinen betrieben werden
Wartung basierend auf tatsächlichem Einsatz planen, nicht nach Bauchgefühl
Betriebsstunden zwischen Maschinen vergleichen und Überlastung vermeiden
Verknüpfen Sie Betriebsstunden mit Projekten für eine klare Nachkalkulation
Unnutzung rechtzeitig erkennen und Auslastung verbessern
Alarme bei Überschreitung voreingestellter Betriebsgrenzen erhalten |
Über CANbus- oder I/O-Schnittstellen messen wir exakt die Betriebsstunden deiner Fahrzeuge oder Maschinen. Das funktioniert reibungslos bei Baggern, Walzen oder Lkw. Auch für kleinere Geräte ohne Stromquelle haben wir eine Lösung: Unsere intelligenten Asset-Tags erfassen den Einsatz über Bewegung oder Vibration. So bist du bereit für 100 % Transparenz, unabhängig vom Materialtyp.
Betriebsstunden sind der perfekte Indikator für Wartung. Dank automatischer Erfassung erkennst du genau, wann ein Fahrzeug oder eine Maschine gewartet werden muss, basierend auf dem tatsächlichen Einsatz. So vermeidest du unnötige Wartung und unerwartete Ausfälle. Keine manuellen Pläne mehr, sondern vorausschauende Wartung mit Fakten.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Betriebsstunden pro Projekt, Fahrzeug oder Anlage und machen Sie Ihre CO2-Emissionen und Ihren Kraftstoffverbrauch vollständig transparent. So sehen Sie sofort, wo Einsparungen möglich sind und welche Maschinen intelligenter eingesetzt werden können. Daten, die nicht nur bei der Berichterstattung helfen, sondern auch bei der Optimierung.
Wir kombinieren Betriebsstunden mit Standort- und Projektdaten via Geofencing. So siehst du, welche Maschine wo steht, wie intensiv sie genutzt wird und wo Optimierung möglich ist. Praktisch für Wartung, Kapazitätsverteilung, Investitionsentscheidungen und Abrechnung pro Stunde.
Von cleverem Geräteeinsatz bis zur nahtlosen Zusammenarbeit zwischen Menschen und Fahrzeugen – unsere Kunden zeigen, was möglich ist, wenn alles in einem Ökosystem zusammenkommt. Lesen Sie, wie sie Stillstand in Steuerung und Fragmentierung in Fokus verwandeln.
"Das Erfassen von Betriebsstunden ist entscheidend, weil die Wartung daran gekoppelt ist. Wir nutzen GPS-Buddy auch zur Überprüfung von Kundenangaben. Wenn angegeben wird, dass eine gemietete Maschine an einem bestimmten Tag nicht genutzt wurde, setzen wir sie auf Parkmodus. Ein I/O-Bericht von GPS-Buddy zeigt dann, ob sie verwendet wurde oder nicht."
– Marco Tieleman, Niederlassungsleiter
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis. Donec dictum neque veloran tristique egestas nulla mollis dui lorem dolor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis. Donec dictum neque veloran tristique egestas nulla mollis dui lorem dolor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis. Donec dictum neque veloran tristique egestas nulla mollis dui lorem dolor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis. Donec dictum neque veloran tristique egestas nulla mollis dui lorem dolor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit.
Mit unserer eigens entwickelten Hardware, Software und Firmware
Der XT4 ist das Herzstück unseres Systems. Dieses Fahrzeug-Gateway der nächsten Generation arbeitet nahtlos mit unseren RFID-Asset-Tags zusammen und bietet Echtzeit-Einblicke in Ihre Fahrzeuge, Fahrten und das Fahrverhalten. Vom Lieferwagen bis zum Bulldozer – ein einziges intelligentes Gerät sammelt alle Daten: sicher, skalierbar und vollständig fernsteuerbar.
Sichere und einfache Installation und Integration
Echtzeit-GPS-Tracking
Blitzschnelle und zukunftssichere 4G-Verbindung
Remote-Updates per FOTA
Fungiert als Gateway für den Asset-Tag
Vollständige Integration mit CANbus und Tachograph
Analyse von Fahrverhalten und Kraftstoffverbrauch
Zugelassen für offizielles Fahrtenbuch
Als Kauf oder im Abonnement verfügbar
Klein, aber leistungsstark. Unser Asset-Tag bietet vollständige Transparenz über Werkzeuge, Materialien, Anhänger und alle anderen nicht stromversorgten Objekte. Durch die nahtlose RFID-Integration mit dem Fahrzeug-Gateway wissen Sie immer, wo sich Ihr Equipment befindet.
Bis zu 8 Jahre Batterielaufzeit
1.500 Meter Reichweite im freien Feld
Einfache Befestigung an jedem Materialtyp
Wasser- und staubdicht (IP67)
Unterstützt Geofencing-Funktionalität
Erweiterbar mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Nahtlose Integration mit Flowter
Dieser kompakte, kabellos aufladbare XT4-Tracker liefert Ihnen jederzeit und überall Echtzeit-Einblicke in Standort, Bewegung und Status. Der AT4 vereint höchste Ortungsgenauigkeit mit maximaler Flexibilität.
Kabellos aufladbar
Standortgenauigkeit bis auf einen Meter
Frei einstellbare Ping-Frequenz
Datenpufferung bei fehlender Verbindung – keine Datenverluste
Kompaktes und robustes Design
Wasser- und staubdicht (IP67)
Fernwartung und Konfiguration
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis. Donec dictum neque veloran tristique egestas nulla mollis dui lorem dolor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis. Donec dictum neque veloran tristique egestas nulla mollis dui lorem dolor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit.
Häufig gestellte Fragen und Antworten. Ist Ihre Frage nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne.
Betriebsstunden zeigen an, wann eine Maschine aktiv ist. Sie sind entscheidend für Wartung, Einsatzplanung, CO2-Berichte und Abrechnung. Ohne zuverlässige Daten ist Kostenkontrolle schwierig.
Wir nutzen CANbus-Verbindungen oder freie I/O-Ports bei Fahrzeugen mit Bordcomputer. Bei Maschinen ohne Elektronik setzen wir RFID-Tags mit Vibrationssensoren ein – eine der umfassendsten Lösungen am Markt.
Ja. Über Geofencing lassen sich Betriebsstunden Projekten oder Standorten zuordnen. Ideal für Nachweise, Abrechnung oder CO2-Berechnungen.
Absolut. Unsere RFID-Lösungen erfassen auch Maschinen ohne Stromversorgung – etwa Aggregate, Pumpen oder Werkzeuge. In Kombination mit einem Gateway wird der Einsatz automatisch erkannt.
Ja. Das System erstellt automatisch exportierbare Berichte für Audits, interne Analysen oder Kundenpräsentationen – auch für Ausschreibungen (z. B. CO2-Leistungsleiter).
Du vermeidest unnötige Wartung, erhöhst die Auslastung und verlängerst die Lebensdauer deiner Maschinen. Außerdem erfüllst du Wartungspflichten und Sicherheitsnormen leichter. Weniger Stillstand, mehr Kontrolle – das ist der Gewinn.
Ja. GPS-Buddy bietet ein übersichtliches Dashboard mit Echtzeit-Betriebsstunden pro Fahrzeug, Maschine oder Standort. Berichte sind mit einem Klick verfügbar, und die Wartungsplanung wird automatisch unterstützt. Einfach, effizient und stets unter Kontrolle.