facebook
Scherm­afbeelding 2024 10 21 om 15.35.49
Interview mit Desmond van Kooten

Beispiele für Innovationen im Transport- und Materialmanagement

In einem Interview zwischen Desmond van Kooten, dem Verantwortlichen für den Vertrieb bei GPS-Buddy, und Richard Bordes, dem Gastgeber des People Work Technology Café, wird ein Blick auf den Fortschritt der Technologie im Logistiksektor geworfen. Die Mitarbeiter vor Ort, auch bekannt als 'Firstline Worker', stehen dabei im Mittelpunkt. Während des Gesprächs werden verschiedene Anwendungen von GPS-Buddy diskutiert, die nicht nur die Effizienz für den Firstline Worker steigern, sondern auch zur Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit beitragen.

Innovationen bei der Temperaturüberwachung

Als anschauliches Beispiel führt er die Kühlkette an und beschreibt, wie GPS-Buddy die Temperaturüberwachung für Kunden wie Hocras oder Huuskes automatisiert und damit die Fahrer entlastet hat. Dies ist in einer Zeit, in der die Lebensmittelsicherheit strengen Vorschriften unterliegt, von entscheidender Bedeutung. Früher mussten Fahrer und Mitarbeiter die Daten manuell ablesen und die Temperaturen aufzeichnen - ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Dank unserer (Kern-)Temperaturmanagementlösung können Unternehmen dies nun einfach und genau melden, ohne manuell eingreifen zu müssen. Durch die Verwendung von Warnmeldungen kann ein Bediener schnell eingreifen und Verschwendung vermeiden.

„Das Ziel für die Mitarbeiter in der ersten Reihe, wie z. B. Lkw-Fahrer, besteht vor allem darin, den Prozess zu entlasten“, sagt Desmond. „Diese Innovation geht über die Oberflächentemperatur hinaus; mit CoreTfleet können wir sogar die Temperatur im Kern der Produkte berechnen. Dies bietet mehr Sicherheit bei der Einhaltung von Lebensmittelsicherheitsstandards, was besonders für Kunden wie Huuskes wichtig ist, die Lebensmittel an gefährdete Gruppen wie ältere Menschen liefern.“

Intelligente RFID-Verfolgung für Wassernetze und Bauwesen

Neben den Entwicklungen bei der Temperaturerfassung spricht Desmond auch über die Bedeutung der RFID-Technologie bei der Verfolgung von Anlagen und der Wasserwirtschaft. „Während einer Fachmesse in Belgien wurden wir von einem lokalen Wasserversorgungsunternehmen angesprochen, das nach einer Lösung für die Messung des Wasserdrucks in Rohrleitungen suchte. Daraus entwickelte sich eine innovative Zusammenarbeit, bei der ein Sensor entwickelt wurde, der Vibrationen in Rohren messen kann, ohne dass das Rohr durchstochen werden muss. Mit dieser Art von Anwendung können Wasserversorgungsunternehmen Echtzeitdaten über Wasserdurchfluss und Pumpenbetrieb sammeln.
Die RFID-Technologie von GPS-Buddy wird auch in der Bauindustrie eingesetzt. Auf Baustellen können Werkzeuge leicht verloren gehen oder vergessen werden, was zu Verzögerungen und Ineffizienzen führt. Durch den Einsatz dieser Smart Tags, die ohne SIM-Karte funktionieren und acht Jahre lang halten, können Unternehmen den Überblick über ihre wertvolle Ausrüstung behalten und die Betriebszeiten nachverfolgen.

Zusammenarbeit und zukünftige Entwicklungen

„Was GPS-Buddy einzigartig macht, ist unser Fokus auf Zusammenarbeit und die Nutzung unseres Netzwerks zur gegenseitigen Verstärkung.“ Wie Desmond erklärt, helfen sich die Kunden von GPS-Buddy gegenseitig durch den Austausch von Informationen. Ermöglicht wird dies durch die gegenseitige Kommunikation der verschiedenen Tags, die ungehindert und ohne Eingriff in die Privatsphäre funktioniert.
 Die Anwendungsmöglichkeiten von GPS-Buddy gehen über den Logistiksektor hinaus: Denken Sie an Versandunternehmen, die Container verfolgen und Projekte optimieren können, an Glasunternehmen, die ihre Glascontainer leicht finden können, oder an die Überwachung des Verbrauchs und der Effizienz von Maschinen und Werkzeugen auf der Baustelle - das sind nur einige der vielen neuen Ideen, die sich aus unserer Technologie ergeben.